Als Unternehmer
Das unglaublich schöne und spannende an Familienunternehmen ist, dass man 'mit' und 'in' dem Unternehmen aufwächst. Als Gesellschafter in dritter Generation durfte ich sowohl meinen Großvater als Unternehmensgründer als auch meinen Vater in der Geschäftsleitung erleben und hautnah die Entwicklung des Familienunternehmens in den letzten Jahrzehnten erfahren und mitgestalten.


Bereits als Schüler und Jugendlicher unterstützt man wo man kann und lernt das Unternehmen von innen heraus kennen. Sei es bei der jährliche Lagerinventur, Messebegleitungen oder Aushilfe in den Ferien. Die Mitarbeit im Familienunternehmen wird zum abwechslungsreichen Teil des Alltags
Nach mehreren spannenden Stationen in der freien Wirtschaft, darunter bei Schmitz Cargobull in Gotha, DaimerChysler in Pretoria, Philip Morris in Berlin und der Volksbank Ulm-Biberach durfte ich selbst Verantwortung im Familienunternehmen übernehmen.
Familienunternehmen
weitere Informationen zur ESTA Apparatebau GmbH & Co.KG, unserem Familienunternehmen, finden Sie hier:
2008 begann ich mich bei den Wirtschaftsjunioren zu engagieren. Der Austausch mit anderen jungen Unternehmern und Führungskräften hilft nicht nur den eigenen Horizont zu erweitern und Lösungsansätze für manche Probleme im eigenen Betrieb zu finden, sondern ist auch mit viel Spaß und Freundschaften fürs Leben verbunden.
Als 2012 ein enger Freund fragte, ob ich bereit wäre mich ehrenamtlich im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. zu engagieren, war mir noch nicht bewusst, welche außergewöhnliche Chance mir dadurch zuteil wurde. Mit viel Freude, ehrenamtlichen Engagement und durchaus einigen Herausforderungen lernte ich die Verbandsarbeit in all ihren Facetten kennen. Auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren, kurz BuKo - ein Erlebnis, welches ich jedem Jungunternehmer nur empfehlen kann - wurde ich 2016 mit großer Mehrheit zum Bundesvorsitzenden gewählt. Eine wunderbare Zeit, die ich nicht missen möchte!

Wirtschaftsjunioren
Unternehmertum bedeutet, etwas zu "unternehmen". Es ist immer ein auf und ab von Erfolgen und Misserfolgen. Fehler zu machen - oder zumindest zu riskieren - gehört fast schon zu den notwendigen Voraussetzungen um weiterzukommen und hoffentlich die eigene Unternehmung zum Erfolg zu führen.
Neben dem Familienunternehmen war es mir immer schon ein anliegen, alleine oder gemeinsam mit anderen weitere Ideen auszuprobieren oder Projekte umzusetzen. Nicht immer erfolgreich - aber immer lehrreich ;-)
über die Jahre hinweg konnte ich mich an verschiedenen Projekten und Unternehmungen beteiligt.
darüber hinaus unterstütze ich andere mittelständische Familienunternehmen als Beirat oder in Aufsichtsgremien.
und engagiere mich bis heute ehrenamtlich in einigen Unternehmerverbänden.